Klar, Corona war, aber das war ja nicht das ganze Jahr? Oder doch?
Jaja, Donald Trump war, Flüchtlinge waren, Insolvenzen und all das. Aber ist das nicht wirklich jedes Jahr so? Mich hat eher beeindruckt, wie wir mit einer vergleichsweise noch harmlosen Krise umgegangen sind (was, wenn mal Ebola ausbricht, denn das betrifft ja nur die armen, die weit weg sind?). Lernen wir denn etwas daraus aus noch schlimmeren Krisen? Ich glaube, bevor wir es nicht schaffen, mal in uns zu gehen und lernen, mit uns klarzukommen, sollten wir die Finger vom Außen lassen. Na, hör selbst! 😉
Mehr:
Impressum und alles andere gibts auf www.letschert.net/impressum
Mehr Quatsch gibts auf www.hanswinkler.com
Der Knallimall Podcast liegt jetzt hier: https://open.spotify.com/show/7DuIEjPCnM5k4zJgJ58JWq020?
Und dann noch ein Hoch auf König Fußball und Steffen und Leini, die es jede Woche schaffen, den Fußball wieder down to earth zu bringen:
https://open.spotify.com/show/2jFCzzH4EJWKCk5nqYS92H
Heute haben wir uns ein wahrlich kontroverses Thema vorgenommen, das ewiges Leben. Wir fragen uns, ob man zufriedener oder wenig gierig wird oder ob man dann mittels Hormone noch anderes ändern – Entgierung, Entlustung, oder so? Und was ist mit Virenerkrankungen oder Krebs? Gibts das dann noch? Felix freilich wähnt schon das Ende des jüngsten Gerichts (siehe Podcast dazu). Und was nutzt die äußere Entwicklung, wenn wir uns innerlich nicht entwickeln, was macht man zum 350sten Geburtstag von Tante Else oder werden wir so insgesamt kreativer?
Am besten wäre wohl die Kombi aus bedingungslosem Grundeinkommen und ewigem Leben – wobei wir von beidem wohl Welten entfernt sind.
Außerdem fragen wir, warum mächtige so an Ihrer Macht kleben, ob Nawalny vielleicht nur geimpft werden sollte und ob es noch Soldaten brauchte.
Wir nehmens mal vorweg: Eine Lösung haben wir auch nicht gefunden, aber Spaß hats gemacht und den wünschen wir Dir auch!
Länger nix mehr gehört, was nicht nur an Corona liegt. Im Gegenteil: Wir Menschen stecken nun mal in unserem Leben mehr oder weniger fest, wie Felix, Jo und Peter auch feststellen. Insofern, schön bis zum Schluss hören, dann wird ein Schuh draus! 😉
Und immer an den Ring denken!
Wie immer gibts das alles auch auf www.letschert.net und mitdiskutieren kann man über jo@letschert.net.
Impressum auf www.letschert.net/impressum
Nicht verpassen:
50 Minuten mit Jo Letschert
Abseits Podcast mit Steffen und Leini
Mit der Wahrheit ist es sowas. Am besten ist es ja, wenn Sie in unser Konzept passt. Nicht nur seit Corona wissen wir, dass Wahrheit manchmal doof ist und vor allem auch nicht sicher. Das allerdings gilt für unser gesamtes leben. Wir leben nach Wahrheiten, die wir von Kindesbeinen an mit uns herumtragen und seitdem auch nicht mehr hinterfragen.
Bevor wir also anfangen, uns um die großen Wahrheiten zu kümmern, ist es sinnvoll, uns der (vermeintlich) kleinen und persönlichen anzunehmen.
Was dabei hilft, ist Intelligenz, denn sie macht es möglich, Automatismen zu überwinden, es sei denn, man fühlt sich mit der momentanen Wahrheit wohl. Bleibt dann aber immer noch die Frage, ob es wirklich die beste Wahrheit ist. Für alle. Insofern: Glaube nicht alles, was Du so denkst und like diesen Podcast 😉
pc
Diesmal geht es bei Felix und Jo ums jüngste Gericht und um Karma.
Felix lüftet sein Beichtgeheimnis zwar nicht (Datenschutz!) aber das hindert uns nicht daran über Tempolimit (ja!), Christina Lindner und seine FDP (Nein!), Schularbeit (wäre gut!) oder den Traumjob zu sprechen (gibts den überhaupt?). Außerdem ultimative Tipps für das Kultusministerium und die Verwaltung allgemein, Miethaie und Rechtsstaat. Also alles in allem ein ausgewogenes Programm auf 45 Minuten.
Wie immer gibts das alles auch auf www.letschert.net und mitdiskutieren kann man über jo@letschert.net.
Impressum auf www.letschert.net/impressum
Folge direkt herunterladen